Stimme für das Leben

10.000€
Spendenziel
0€
Fundingschwelle
270€
Spendensumme
4
Spenden

Einleitung

Stimme für das Leben
Erinnern. Weitergeben. Demokratie leben.



Dieses Projekt verleiht einem überlebenden Kind des Holocaust eine Stimme – und erinnert daran, dass unsere Demokratie nur lebendig bleibt, wenn Menschen sie im Miteinander gestalten.


Alle Einnahmen fließen in die deutsche Übersetzung der Biographie von Regina Sluszny, einer Überlebenden des Holocaust sowie in den Erwerb von Büchern, die Bildungseinrichtungen im Bereich Gießen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Erinnerung soll den Fortbestand der Werte unserer Demokratie sichern.

Stimme für das Leben
Erinnern. Weitergeben. Demokratie leben.
Projektträger Rotary Hilfsfonds e.V. und Rotary Club Gießen - Altes Schloss
Anschrift Projektträger Rotary Hilfsfonds e.V. und Rotary Club Gießen - Altes Schloss
Projekt-Pate Rotary Club Gießen - Altes Schloss
Spendenabwicklung über Rotary Hilfsfonds Gießen e.V
Ort der Umsetzung Gießen
Umsetzungsjahr/Zeitraum (nicht der Spenden-Fundings) 2025
Anvisiertes Umsetzungsende des Projektes (nicht der Spenden-Fundings) Dezember 2025
Anvisierter Spenden-Funding-Start Februar 2025
Anvisierte Laufzeit und Ende 6 Wochen bis Ende März 2025
Anvisierte Spenden-Summe (maximal Betrag) 10.000€
Anvisierte Spenden-Schwelle (minimal Betrag) 0€
Ansprechpartner Torsten Krückemeier
Projekt/Träger-Webseite https://giessen-altes-schloss.rotary.de/
Enddatum des Spenden-Fundings 31.03.2025

„Hoffen heißt, die Zukunft in der Gegenwart lebendig zu machen. Die Biographie von Regine Sluszny blickt hoffnungsvoll nach vorne – obwohl sie vom Schrecken der Vergangenheit erzählt. Regine erinnert uns daran, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Sie ist verletzlich und korrumpierbar. Aber sie wird dort stark, wo Menschen miteinander unterwegs sind und die Werte unserer Gesellschaft verteidigen. Es freut uns, als Polizei hier einen Beitrag zur historisch-politischen Bildung zu leisten. Wir möchten damit uns alle, aber insbesondere junge Menschen ermutigen, Hass und Unrecht mit Menschlichkeit und Verantwortung zu begegnen.“

Torsten Krückemeier, Projektinitiator und Polizeipräsident Polizeipräsidium Mittelhessen

Projektbeschreibung

Es wird gerne gesagt: „Junge Menschen sind unsere Zukunft“. Doch richtig wäre zu sagen: „Jungen Menschen sind unsere Gegenwart.“ Wir alle leben im Jetzt und Hier, die Zukunft ist noch nicht geschrieben. Sondern sie entsteht durch unser heutiges gemeinsames Handeln. Unsere Gesellschaft, wir alle, aber insbesondere die jungen Menschen sehnen sich nach gemeinsamen Werten, um auf dieser Basis hoffnungsvoll nach vorne zu schauen. Eine elementare Grundlage dieser gemeinsamen Werte bildet die Geschichte unseres Landes. Sie ist gefüllt mit so einigen dunklen Kapiteln aber auch mit Beispielen von mutigen Menschen, die trotz aller Widerstände an ihrer Hoffnung festgehalten haben.

„STIMME FÜR DAS LEBEN“ verleiht Regina Sluszny eine Stimme, indem durch die Einnahmen dieser Spendenaktion verbunden mit einem Benefizkonzert ihre Biografie ins Deutsche übersetzt wird. Und gleichzeitig ermutigt es jeden Besucher, in unserer jeweiligen Gegenwart die Stimme für das Leben, die Gemeinschaft und unsere Demokratie zu erheben. Denn Hass und Unrecht sollen nie wieder Raum bekommen.

Die eingenommenen Spenden dienen darüber hinaus dazu, das Buch kostenfrei verschiedensten Bildungseinrichtungen im Raum Gießen zur Verfügung zu stellen.

Initiiert wurde das Projekt vom Polizeipräsidium Mittelhessen, dem Rotary Club Gießen - Altes Schloss und der jüdischen Gemeinde Gießen. Gemeinsam tragen sie dieses Vorhaben in der Hoffnung, dass die Vergangenheit uns lehrt, heute und morgen verantwortungsvoll mit unserer wertvollen Demokratie umzugehen.

5 wichtige Fragen zum Spendenprojekt

+

Um die Erinnerung an den Holocaust und das Bewusstsein für den Wert unserer Demokratie wach zu halten soll die Biographie einer Holocaust-Überlebenden ins deutsche übersetzt und kostenfrei an Bildungseinrichtungen verteilt werden.

+

Junge Menschen sollen erkennen, dass der Wert unserer Demokratie unbezahlbar ist und wir daher dazu verpflichtet sind, dass diese Werte von allen geachtet und bewahrt werden.

+

STIMME FÜR DAS LEBEN bewahrt nicht nur ein einzigartiges Zeitzeugnis, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zur historischen Bildung junger Menschen. In einer Zeit, in der Antisemitismus und Extremismus wieder zunehmen, ist es entscheidend, Geschichte greifbar zu machen und aus ihr zu lernen. Wer dieses Projekt unterstützt, hilft aktiv dabei, die bewegende Geschichte einer Holocaust-Überlebenden einer neuen Generation zugänglich zu machen – als Mahnung, als Verantwortung und als Appell, unsere Demokratie nicht als gegeben anzusehen. Sondern sie ist ein unschätzbares Geschenk, dass nur im Miteinander lebendig wird. Jede Spende trägt dazu bei, diesen Auftrag lebendig zu halten und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

+

Das englischsprachige Buch wird ins deutsche übersetzt. Daneben werden entsprechende Bücher an kostenfrei an Bildungseinrichtungen übergeben, damit diese zur Stärkung der genutzt werden können.

+

Unterstützer sind: Polizeipräsidium Mittelhessen, Rotary Club Gießen - Altes Schloß, Volksbank Mittelhessen, Jüdische Gemeinde Gießen.

Projektpartner

Fragen zum Projekt

Um Fragen zum Projekt stellen zu koennen, brauchen Sie ein gueltiges Kundenkonto. Jetzt einloggen oder ein kostenloses Konto anlegen.
Mittelhessen
15.000 €

Wimmelbuch für die Universitätskinderklinik Gießen

Gießen
100.000 €

Neues Heizsystem Liebig-Museum